Verschiedene Berufsbilder in der Gesundheits- sowie in der Altenpflege
Praktische Übungen am Stand des Klinikums
Am Stand des Klinikums Lüdenscheid erfuhren die jungen Leute nicht nur trockene Theorie. Über Pflege- und Medizin-Berufe informierten sie sich zudem ganz praktisch und konnten so bereits einen ersten Eindruck verschiedener (Pflege-)situationen gewinnen, die ihnen im Verlauf einer Berufsausbildung begegnen würden. Anhand einer Puppe wurde beispielsweise die Herz-Lungen-Wiederbelebung ausprobiert oder die korrekte Bewegung und Lagerung eines Patienten im modernen Vis-a-Vis-Bett geübt. Pflegelehrerin Marion Gierse von der Märkischen Bildungsakademie und Pflegewissenschaftlerin Kerstin Wirth von der Pflegedirektion leisteten mit ihren Teams dabei tatkräftige Hilfestellung und beantworteten unermüdlich jede Frage. „Wir bieten Ausbildungsplätze im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, der Altenpflegehilfe sowie als Operationstechnischer Assistent an“, erklärt Kerstin Wirth. Darüber hinaus bildet das Klinikum Lüdenscheid in Kooperation mit einer Einrichtung in Iserlohn im Bereich Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz aus.
Auf der Ausbildungsmesse im Lüdenscheider Kulturhaus blieben mit der Zeit immer mehr Schülerinnen und Schüler stehen und interessierten sich für die Krankenpflege- und Altenpflegeberufe. „Insgesamt sind die Jugendlichen unterschiedlich interessiert, kommen aber auch öfter mit konkreten Fragen“, weiß die Pflegewissenschaftlerin zu berichten. Ihr geht es darum, zu zeigen, das es in Pflegeberufen etliche spezielle Bereiche gibt, in denen es darum geht, viel konkretes Wissen anzuwenden. So war zum Beispiel auch eine Wundtherapeutin am Stand anwesend, die den Jugendlichen Wissenswertes zum Thema Wundversorgung näher brachte.
Bei Bewerbern für einen Ausbildungsplatz am Klinikum wird übrigens verstärkt auf die Personal- und Sozialkompetenz geachtet. In den Berufsausbildungen werden diese dann erweitert. Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Physik und Chemie sowie Mathematik sind die Grundlage für die zu erwerbende Fachkompetenz. Ebenfalls wichtig: die gute schriftliche und mündliche Beherrschung der deutschen Sprache.